Remissionsgrad

Remissionsgrad
Remissionsgrad,
 
Optik: quantitatives Maß für die Remission, d. h. für die ungerichtete, diffuse Reflexion des Lichts. Der Remissionsgrad ist definiert als das Verhältnis der Leuchtdichte einer Probe in Beobachtungs- beziehungsweise Messrichtung zur Leuchtdichte einer vollkommen mattweißen Fläche (Weißstandard) bei gleicher Beobachtungs- und Beleuchtungsgeometrie. Der zur farbmetrischen Kennzeichnung von Körperfarben erforderliche spektrale Remissionsgrad (Remissionsgrad als Funktion der Wellenlänge beziehungsweise der Frequenz) wird gewöhnlich bei Beleuchtung unter 45º gegen die Probennormale und bei Beobachtung in deren Richtung gemessen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Remissionsgrad — Der Remissionsgrad ist das Verhältnis der von einer Oberfläche remittierten Leuchtdichte in Messrichtung zu der Leuchtdichte einer Oberfläche in Referenzweiß. Der Remissionsgrad besitzt als Quotient Werte zwischen null (Schwarz) und eins (weiß)… …   Deutsch Wikipedia

  • Spektraldensitometrie — Die Spektraldensitometrie ist ein elektrooptisches Messverfahren, das die ursprünglich getrennt entwickelten und angewendeten Verfahren der Farbmessung und der Farbdichte Messung in sich vereint. Die dafür geschaffene Messgeräteklasse, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntfarbe — Körperfarbe, auch Gegenstandsfarbe ist der Farbeindruck, der von Objekten (feste, flüssige, gasförmige) ausgeht, die Umgebungslicht reflektieren. Körperfarben ändern die spektrale Zusammensetzung entsprechend ihres Transmissions und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstandsfarbe — Körperfarbe, auch Gegenstandsfarbe ist der Farbeindruck, der von Objekten (feste, flüssige, gasförmige) ausgeht, die Umgebungslicht reflektieren. Körperfarben ändern die spektrale Zusammensetzung entsprechend ihres Transmissions und… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbdichte — ist ein an die Physiologie des menschlichen Auges und an die Erfordernisse der Drucktechnik angepasstes Maß für die „Dunkelheit“ bzw. „Helligkeit“ einer Körperfarbe. Sie wird aus dem Remissionsgrad berechnet. Berechnung Formel für betrachtete… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperfarbe — Körperfarbe, auch Gegenstandsfarbe ist der Farbreiz, der von Objekten (feste, flüssige, gasförmige) ausgeht, die Umgebungslicht reflektieren. Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Beschreibung 2 Abgrenzung zum Begriff Farbe 3 Farbmischung …   Deutsch Wikipedia

  • Absorbtionsgrad — Der Absorptionsgrad α, auch: Schluckgrad gibt an, welcher Teil der Leistung einer auftreffenden Welle (z. B. Schall oder elektromagnetischen Strahlung wie Licht) von einer Fläche absorbiert, das heißt, aufgenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Absorptionsfaktor — Der Absorptionsgrad α, auch: Schluckgrad gibt an, welcher Teil der Leistung einer auftreffenden Welle (z. B. Schall oder elektromagnetischen Strahlung wie Licht) von einer Fläche absorbiert, das heißt, aufgenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Absorptionsvermögen — Der Absorptionsgrad α, auch: Schluckgrad gibt an, welcher Teil der Leistung einer auftreffenden Welle (z. B. Schall oder elektromagnetischen Strahlung wie Licht) von einer Fläche absorbiert, das heißt, aufgenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Colorimetrie — Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilung 2 Anwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”